Praxisnahe GxP- und Compliance-Expertise

Qualitätskontrolle QC vs. Qualitätssicherung QA

Qualitätskontrolle (QC) vs. Qualitätssicherung (QA): Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Einleitung

In der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie sind Qualitätskontrolle (QC) und Qualitätssicherung (QA) zwei zentrale Säulen eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, unterscheiden sie sich in ihrer Zielsetzung, Methodik und ihrem Einfluss auf die Produktqualität. Ein tiefes Verständnis dieser beiden Disziplinen ist unerlässlich, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die Patientensicherheit zu gewährleisten und wirtschaftliche Effizienz zu sichern.

Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von QC und QA, unter Berücksichtigung aktueller regulatorischer Anforderungen und praxisnaher Beispiele.

1. Definitionen und Grundprinzipien

1.1 Qualitätssicherung (QA)

Qualitätssicherung ist ein proaktiver, systematischer Ansatz, der darauf abzielt, die Qualität eines Produkts durch die Implementierung und Aufrechterhaltung eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems (QMS) sicherzustellen. QA umfasst alle geplanten und systematischen Tätigkeiten, die notwendig sind, um Vertrauen zu schaffen, dass ein Produkt die festgelegten Anforderungen erfüllt. (U.S. Food and Drug Administration)

1.2 Qualitätskontrolle (QC)

Qualitätskontrolle ist ein reaktiver Prozess, der sich auf die Identifikation und Behebung von Qualitätsmängeln konzentriert. QC umfasst die Durchführung von Tests und Inspektionen, um sicherzustellen, dass Produkte den festgelegten Spezifikationen entsprechen. (Qualio)

2. Unterschiede in Ansatz und Methodik

2.1 Proaktiv vs. Reaktiv

  • QA: Verhindert Qualitätsprobleme durch präventive Maßnahmen wie Prozessvalidierung, Schulungen und Risikomanagement.

  • QC: Identifiziert und behebt Qualitätsprobleme durch Inspektionen, Tests und Prüfungen.

2.2 Prozess vs. Produkt

  • QA: Fokussiert auf die Gestaltung und Optimierung von Prozessen.

  • QC: Fokussiert auf die Überprüfung des Endprodukts.

2.3 Verantwortlichkeiten

  • QA: Verantwortlich für die Implementierung und Aufrechterhaltung des QMS.

  • QC: Verantwortlich für die Durchführung von Tests und Inspektionen.

3. Regulatorische Anforderungen

3.1 FDA (USA)

Die FDA fordert gemäß den Current Good Manufacturing Practice (cGMP) Richtlinien, dass Hersteller ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem implementieren, das sowohl QA- als auch QC-Aktivitäten umfasst. (U.S. Food and Drug Administration)

3.2 EMA (EU)

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) legt in ihren GMP-Richtlinien fest, dass sowohl QA- als auch QC-Aktivitäten erforderlich sind, um die Qualität von Arzneimitteln sicherzustellen. (European Medicines Agency (EMA))

3.3 Swissmedic (Schweiz)

Swissmedic, die Schweizerische Heilmittelinstitut, orientiert sich an internationalen GMP-Standards und erwartet von Herstellern die Implementierung eines effektiven QA- und QC-Systems.

4. Praktische Beispiele

4.1 Prozessvalidierung

Ein Unternehmen führt eine Prozessvalidierung durch, um sicherzustellen, dass der Herstellungsprozess konsistente Ergebnisse liefert. Dies ist eine QA-Aktivität, die potenzielle Qualitätsprobleme im Voraus identifiziert. (U.S. Food and Drug Administration)

4.2 Endproduktprüfung

Nach der Herstellung eines Arzneimittels wird eine Endproduktprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Produkt den festgelegten Spezifikationen entspricht. Dies ist eine QC-Aktivität, die sicherstellt, dass das Produkt für den Markt geeignet ist.

5. Gemeinsame Ziele

Trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze verfolgen QA und QC gemeinsame Ziele:

  • Sicherstellung der Produktqualität

  • Gewährleistung der Patientensicherheit

  • Einhaltung regulatorischer Anforderungen

  • Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse

6. Fazit

QA und QC sind komplementäre Disziplinen, die zusammenarbeiten, um die Qualität von Arzneimitteln sicherzustellen. Während QA proaktive Maßnahmen zur Vermeidung von Qualitätsproblemen umfasst, konzentriert sich QC auf die Identifikation und Behebung von bestehenden Problemen. Beide sind unerlässlich für die Herstellung sicherer und wirksamer Arzneimittel.

Take-Home Messages

  • QA ist proaktiv und prozessorientiert; QC ist reaktiv und produktorientiert.

  • Beide Disziplinen sind notwendig, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem zu gewährleisten.

  • Die Implementierung eines robusten QA-Systems kann die Notwendigkeit für umfangreiche QC-Aktivitäten reduzieren.

  • Regulatorische Behörden weltweit erwarten die Integration von QA- und QC-Aktivitäten in das Qualitätsmanagementsystem von Herstellern.

Quellenverzeichnis

  1. U.S. Food and Drug Administration. (2020). Quality Systems Approach to Pharmaceutical Current Good Manufacturing Practice Regulations. Abgerufen von https://www.fda.gov/regulatory-information/search-fda-guidance-documents/quality-systems-approach-pharmaceutical-current-good-manufacturing-practice-regulations

  2. European Medicines Agency. (n.d.). Quality guidelines. Abgerufen von https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory-overview/research-development/scientific-guidelines/quality-guidelines

  3. International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use. (n.d.). Q10 Pharmaceutical Quality System. Abgerufen von https://www.ich.org/page/q10-pharmaceutical-quality-system

  4. GMP Compliance. (2021). GMP Quality Assurance and Control: The Difference and Importance. Abgerufen von https://www.moravek.com/gmp-quality-assurance-and-control-the-difference-and-importance/

  5. Qualio. (2024). What is quality assurance vs. quality control? 5 key differences. Abgerufen von https://www.qualio.com/blog/quality-assurance-vs-quality-control

  6. FDA Group. (2019). Pharmaceutical Quality Assurance: FDA's Quality Unit Expectations. Abgerufen von https://www.thefdagroup.com/blog/pharmaceutical-quality-assurance-fda-quality-unit-expectations

  7. GMP Compliance. (2021). EMA–FDA joint Q&As on Quality and GMP aspects of Advanced Therapy Medicinal Products. Abgerufen von https://www.fda.gov/media/174736/download

  8. Wikipedia. (2025). Quality Assurance vs. Quality Control. Abgerufen von https://en.wikipedia.org/wiki/QA/QC

  9. Wikipedia. (2025). Quality Control. Abgerufen von https://en.wikipedia.org/wiki/Quality_control

  10. Wikipedia. (2025). Good Manufacturing Practice. Abgerufen von https://en.wikipedia.org/wiki/Good_manufacturing_practice

  11. Wikipedia. (2025). Corrective And Preventive Action. Abgerufen von https://de.wikipedia.org/wiki/Corrective_And_Preventive_Action

  12. Wikipedia. (2025). Computerized system validation. Abgerufen von https://en.wikipedia.org/wiki/Computerized_system_validation

  13. Wikipedia. (2025). ISO 13485. Abgerufen von https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_13485

  14. Wikipedia. (2025). ISO 9001. Abgerufen von https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_9001

  15. PIC/S. (2023). Guide to Good Manufacturing Practice for Medicinal Products (PE 009-17 Part I). Abgerufen von https://picscheme.org/docview/6606

  16. FDA. (2014). Pharmaceutical Quality Control Labs (7/93). Abgerufen von https://www.fda.gov/inspections-compliance-enforcement-and-criminal-investigations/inspection-guides/pharmaceutical-quality-control-labs-793

  17. GMP Compliance. (2021). EU GMP Chapter 6: Quality Control. Abgerufen von https://www.gmp-compliance.org/guidelines/gmp-guideline/eu-gmp-chapter-6-quality-control

  18. Intuition Labs. (2025). Good Manufacturing Practice (GMP): Pharma Quality Assurance Guide. Abgerufen von https://intuitionlabs.ai/articles/gmp-pharmaceutical-quality-compliance

  19. GMP Compliance. (2021). Guidance on good manufacturing practice and good distribution practice: Questions & Answers. Abgerufen von https://www.ema.europa.eu/en/human-regulatory-overview/research-development/compliance-research-development/good-manufacturing-practice/guidance-good-manufacturing-practice-good-distribution-practice-questions-answers

  20. GMP Compliance. (2021). *What is QA/QC and GMP